Veröffentlicht am 16. Februar 2023
Der E-Commerce, der bereits fest in den Konsumgewohnheiten der Deutschen verankert ist, setzt seinen Aufschwung in Europa fort, und der Fahrradmarkt ist keine Ausnahme: Mit einem Wachstum, das weit über dem des Automarktes liegt, zieht der Online-Verkauf von Fahrrädern eine wachsende Zahl von Käufern an ... und von Opportunisten. Ob in Form eines Marktplatzes oder einer Kleinanzeige, der Betrug lauert überall (Fälschung, Hehlerei, Phishing usw.), und wir müssen ihn durchschauen. Ob Rennrad, Gravelbike oder Mountainbike, ob neues oder gebrauchtes Fahrrad - hier finden Sie unsere Tipps für einen sicheren Fahrradkauf im Internet.
Welche Vorteile hat der Kauf eines Fahrrads im Internet?
Auch auf die Gefahr hin, offene Türen einzurennen: Sie sind unendlich. Mit "unendlich" meinen wir vor allem, dass Sie die Wahl haben, unendlich mehr Auswahl: Sie haben über das Internet einerseits Zugang zu zusätzlichen Kaufkanälen (Online-Fahrradläden und Privatmarkt) und andererseits zu potenziell weit entfernten Beständen an neuen oder gebrauchten Fahrrädern. Mehr Auswahl bedeutet auch mehr Chancen, das richtige Fahrrad zu finden und es nicht nur zu einem guten Preis, sondern auch innerhalb eines überschaubaren Zeitrahmens zu erwerben. Und wenn Sie schließlich Preise, Verkäufer und Produkte vergleichen, können Sie vielleicht nicht das beste Geschäft machen, aber zumindest einen ausgezeichneten Kauf tätigen.
Welche Nachteile hat es, ein Fahrrad im Internet zu kaufen?
Sofern Sie die Tipps im nächsten Abschnitt beachten, sind schlechte Erfahrungen glücklicherweise recht selten. Unserer Meinung nach besteht der einzige Nachteil des Online-Kaufs darin, dass man sein Fahrrad nicht ausprobieren kann. Auch wenn es eine Vielzahl von Hilfsmitteln gibt, um die richtige Größe zu wählen, können Puristen sich nicht dazu durchringen, Geld zu investieren, ohne das Fahrrad vorher auszuprobieren, und wir verstehen sie: Ein Fahrrad ist auch (in erster Linie) ein gutes Gefühl. Sie müssen es schön finden und sich wohl fühlen, so einfach ist das.
Wenn Ihnen die Geometrie des ferngekauften Fahrrads nicht ganz zusagt, sollten Sie wissen, dass es immer möglich ist, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, um das Fahrrad an Ihre Position anzupassen (vor allem nicht umgekehrt): Vorbau, Sattelstütze und Sattel sind die Elemente, an denen man spielen kann, um die optimale Position zu erreichen. Wenn Sie ahnen, dass eine Einstellung notwendig ist, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, empfehlen wir Ihnen, eine Haltungsstudie von einem Profi durchführen zu lassen.
Unsere Tipps für einen erfolgreichen Fahrradkauf im Internet
1. Fokussieren Sie Ihre Suche
Das Internet ist voll von Millionen von Fahrrädern, unter denen sich auch Ihr zukünftiges Herzblatt befindet: Das ist super, aber wie kann man sich darin nicht verlieren? Wie bei der Arbeit, in der Liebe oder bei Immobilien (!) ist es auch bei der Suche nach dem richtigen Fahrrad wichtig, über die richtigen Informationen zu verfügen. Genaue Kriterien erleichtert Ihnen die Suche erheblich: Größe und Typ des Fahrrads natürlich, aber auch die Zielmarken, die bevorzugten Komponenten, das Höchstgewicht, das Rahmenmaterial...
Sie müssen nicht gleich zu Beginn Ihrer Suche eine erschöpfende Liste mit allen Kriterien aufstellen, aber es ist hilfreich, wenn Sie diese im Laufe der Suche verfeinern. Schließlich ist es gut, wenn Sie wissen, was für Sie verhandelbar ist und was nicht. So sparen Sie wertvolle Zeit.
Wir haben mehrere Artikel veröffentlicht, die Sie bei diesem ersten Schritt begleiten:
- Aero, Kletterer oder Ausdauer: Welches Rennrad soll ich wählen?
- Semi-rigides Mountainbike oder Gravelbike?
- Vollgefedert, Trail, Enduro, XC: Welches Mountainbike ist das richtige?
- Scheibenbremsen vs. Klotzbremsen: die Meinung der Experten
- Die Wahl des Fahrradrahmens: Carbon oder Aluminium?
- Elektrischer vs. mechanischer Antrieb: Vor- und Nachteile
2. Informieren Sie sich über den Verkäufer
Egal, ob es sich um eine Firma oder eine Privatperson handelt, Sie sollten sich auf jeden Fall über den Verkäufer informieren: Kundenbewertungen, Adresse, Telefonnummer... Lassen Sie kein Detail aus, um sich von seinen guten Absichten zu überzeugen. Die ultimative Technik: Geben Sie den Namen der Website + "Betrug" in die Suchleiste Ihrer Lieblingsmaschine ein. Unfehlbar.
Ansonsten stellen die meisten großen Marken auf ihrer Website eine Liste ihrer autorisierten Händler zur Verfügung. Im Zweifelsfall sollten Sie sich direkt mit ihnen in Verbindung setzen, sei es über das Internet oder über die sozialen Netzwerke.
3. Ein Schnäppchen, das zu gut ist, um wahr zu sein? Seien Sie misstrauisch!
Dieser Ratschlag ist auf dem Kleinanzeigenmarkt besonders wichtig: Alles, was Ihnen merkwürdig vorkommt, sollte Sie alarmieren. Ein wirklich zu niedriger Preis sollte Sie ebenso aufhorchen lassen wie schlechte Fotos oder verdächtige Reparaturen - kurzum alles, was auf Unklarheit seitens des Verkäufers schließen lässt, das mit der Transparenz, die er an den Tag legen sollte, unvereinbar ist.
4. Sichere Transaktionen bevorzugen
Wenn Sie den Verkäufer nicht persönlich kennen, sollten Sie ihm niemals Geld über PayPal oder eine andere nicht nachvollziehbare Zahlungsmethode schicken. Nutzen Sie, wenn vorhanden, die sicheren Zahlungsdienste, die von Verkaufs- oder Anzeigenseiten angeboten werden.
Schützen Sie sich vor Phishing: Streng genommen gibt es keine persönlichere Information als Bankdaten - und die müssen Sie dem Verkäufer (einer Privatperson) mitteilen.
5. Informieren Sie sich über die Rückgabepolitik
Wiederholen wir es an dieser Stelle noch einmal: Wer im Internet kauft, hat in der Regel nicht die Möglichkeit, sein Fahrrad auszuprobieren. In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, sich über die Rückgabe- oder Umtauschmodalitäten des Produkts zu informieren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Produkt zufrieden sind: können Sie es zurückgeben oder gegen ein anderes Produkt umtauschen? Wenn ja, zu welchem Preis? Und innerhalb welcher Frist?
6. Informieren Sie sich über die Lieferung
Auf welche Weise wird das Paket verschickt? Wie lange dauert es, bis Sie es erhalten? Ist die Verpackung sorgfältig genug, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten? Wird das Fahrrad montiert geliefert oder muss es noch zusammengebaut werden? Wird im letzteren Fall ein Werkzeugsatz mitgeliefert? Wenn nicht, welches Werkzeug benötigen Sie für die Montage? All dies sind Fragen, die Sie sich und Ihrem potenziellen Verkäufer stellen sollten.
7. Informieren Sie sich über den After-Sales-Service
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass Sie jemanden haben, an den Sie sich bei Problemen wenden können. Erkundigen Sie sich nach den Garantien im Falle eines Defekts (was wird garantiert und was nicht). Die Rechnung könnte schnell steigen, wenn das beschädigte Fahrrad nach Erhalt von einem Profi wieder instand gesetzt werden muss!
8. Erwarten Sie mögliche Mehrkosten
Denken Sie daran, dass der Kauf eines Fahrrads in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Das alles kostet Geld, das Sie einkalkulieren sollten.
Wo kann man ein Fahrrad im Internet kaufen?
Spezialisierte Fahrrad-Websites
Die folgenden Websites sind garantiert 100 % sicher, sowohl was die Qualität des angebotenen Materials als auch was den Kundenservice im Falle einer Panne betrifft. Sie haben außerdem den Vorteil, dass es sich um französische Unternehmen mit großen Lagerbeständen in Frankreich handelt: Sie müssen nicht wochenlang auf ein Fahrrad warten, das vom anderen Ende der Welt geschickt wird!
Die Websites der Marken
Neben den E-Commerce-Websites empfehlen wir Ihnen, die offiziellen Websites der großen Marken nicht zu vernachlässigen. Unter diesen ist Canyon die führende Marke auf dem Markt, die 100 % ihrer Fahrräder zum Online-Verkauf anbietet. Das Geschäftsmodell des Direktverkaufs führt zu niedrigeren Preisen als in den Geschäften.
Die Kleinanzeigen
Der unbestrittene Marktführer in Sachen Fahrradanzeigen und gebrauchter Fahrrad- und Outdoor-Ausrüstung ist Ebay-Kleinanzeigen.
The Cyclist House
Hier sind Sie am richtigen Ort! The Cyclist House ist Marktführer auf dem europäischen Markt für generalüberholte Fahrräder und bietet eine große Auswahl an gebrauchten, zertifizierten Rennrädern, Gravelbikes, Mountainbikes und E-Mountainbikes. Besuchen Sie unseren Katalog und verlieben Sie sich vertrauensvoll in eines unserer Modelle, die unter den größten Marken ausgewählt und von unseren fachkundigen Mechanikern inspiziert und eingestellt wurden: Specialized, Trek, Pinarello, Lapierre, Scott, BMC, Giant ...
Der Radfahrer steht bei uns an erster Stelle: Alle unsere Fahrräder haben eine 12-monatige Garantie und Sie können Ihr Fahrrad 30 Tage lang testen, um es zu ihrem eigenen zu machen. Gefällt es Ihnen nicht? Schicken Sie es zurück.
Unsere Kunden sind unsere besten Botschafter: Werfen Sie einen Blick auf unsere Bewertungen auf Trustpilot, wenn Sie Zweifel haben.
Wir erhalten jede Woche neue Fahrräder. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um sicherzugehen, dass Sie keine Neuankunft verpassen.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Einige weiterführende Lektüre, die Sie ebenfalls interessieren könnte 🤓 finden Sie hier:
Suchen Sie Ihr erstes Fahrrad? Begehen Sie diese 5 Fehler beim Fahrradkauf nicht!
Haben Sie das richtige Fahrrad im Internet gefunden? 7 Punkte, die Sie vor dem Kauf überprüfen sollten